Poliermaschinen
Rotation, Exzenter oder Exzenter mit Zwangsrotation?
Finde den passenden Antrieb
Rotationspoliermaschine, Exzenterpoliermaschine oder Exzenterpoliermaschine mit Zwangsrotation? Die Qual der Wahl … Für die richtige Entscheidung erklären wir die Eigenschaften.
Exzenter-Poliermaschine
Aufgrund der geringeren Abrasivität & Hitzentwicklung sowie der leichten Handhabung sind Exzenter-Poliermaschinen bestens geeignet für Poliereinsteiger. Die orbitalen (exzentrischen) Bewegungen des Stütztellers sind ideal zur Beseitigung von Hologrammen oder leichten bis mittleren Kratzern geeignet und verhindern während der Politur die Bildung von Hologrammen auf dem Lack.
Zu den Exzenterpoliermaschinen »
Exzenter-Poliermaschine mit Zwangsrotation
Eine Poliermaschine, zwei Techniken. Die Exzenter-Poliermaschine mit zusätzlicher Zwangsrotation vereint die Vorteile von Rotations- und Exzenter-Polierern. Die Zwangsrotation ist eine Antriebsart, die den Stützteller neben der orbitalen (exzentrischen) Bewegung zusätzlich zur rotativen Bewegung zwingt. Diese Technik ermöglicht eine bis zu 2,5 fach höhere Abtragsleistung als eine Exzenter Poliermaschine ohne Zwangsrotation. Somit ist auch die Beseitigung von starken Kratzern möglich. Dank der zusätzlichen orbitalen Bewegungen des Stütztellers ermöglicht diese Antriebsart ein hologrammfreies Polierergebnis.
Zu den Exzenterpoliermaschinen mit Zwangsrotation »
Rotations-Poliermaschine
Wegen der höchsten Abtragsleistung sind Rotations-Poliermaschinen ausschließlich für erfahrene Polierer geeignet. Diese Antriebstechnik entwickelt eine hohe Hitze auf dem Lack, deshalb muss die Maschine aufgrund der starken Abrasivität permanent in Bewegung gehalten werden. Eine Rotations-Poliermaschine produziert Hologramme, die mit einer Exzenter-Poliermaschine beseitigt werden können. Der Einsatz einer Rotationspoliermaschine ist die schnellste Art der Kratzerbeseitigung. Auch starke Kratzer können mit einer Rotations-Poliermaschine beseitigt werden.